
Gewürze

SCHNITTKNOBLAUCH
Botanische Bezeichnung: Allium tuberosum
VERWENDUNG
Roh zu Salaten, Soßen, Topfen-, Joghurt- und Tomatengerichten
WIRKUNG
Blutbildend und appetitanregend. Reich an Vitaminen und Mineralstoffen.
HALTBARMACHUNG
Einfrieren oder in Salz einlegen
STANDORT
Sonnig bis halbschattig
PFLEGE
Anspruchslos
WINTERHART
Ja

BOHNENKRAUT
Botanische Bezeichnung: Satureja hortensis
VERWENDUNG
Bohnengerichte, Lammfleisch, Suppen und Hülsenfrüchte. Harmoniert mit Zwiebeln, Basilikum, Petersilie, Dill und Estragon.
WIRKUNG
Macht schwere Speisen gut verdaulich. Hilft bei Verdauungsproblemen, Durchfall und Blähungen. Wirkt antiseptisch. Appetitanregend und hautreinigend.
HALTBARMACHUNG
Trocknen, Einfrieren
STANDORT
Sonnig bis halbschattig
PFLEGE
Lockere, humose oder lehmige Erde. Pflegeleicht.
WINTERHART
Nein

KERBEL
Botanische Bezeichnung: Anthriscus cerefolium
VERWENDUNG
Kerbelpesto. Feingehakt zu Suppen, Soßen, Salaten, Kräuterbutter, Topfen- und Joghurtgerichten
WIRKUNG
Stoffwechselanregend
HALTBARMACHUNG
Einfrieren
STANDORT
Sonnig, jedoch keine pralle Sonne
PFLEGE
Liebt nährstoffreiche Erde
WINTERHART
Nein

KORIANDER
Botanische Bezeichnung: Coriandrum sativum
VERWENDUNG
Koriander kann komplett genutzt werden – Blätter, Samen, und Wurzeln. Feingehackt zu Salaten, Suppen, Pasteten, Fleisch- und Fischgerichten. Wichtiges Brot- und Lebkuchengewürz. Teil von Curry-Gewürzmischungen.
WIRKUNG
Nervenberuhigend, appetitanregend, hilft bei Verdauungsbeschwerden wie Darm- und Magenkrämpfen, Blähungen oder Magenschmerzen. Bestandteil vieler abführender Tees.
HALTBARMACHUNG
Blätter und Samen trocknen.
STANDORT
Sonnig
PFLEGE
Liebt humose und lockere Erde.
WINTERHART
Ja

LIEBSTOCK
Botanische Bezeichnung: Levisticum offizinale
VERWENDUNG
Frische Blätter geben schnelle und kräftige Würzkraft an Suppen, Salaten, Soßen, Rohkost, Fleisch und Eintöpfen
WIRKUNG
Verdauungsfördernd, krampf- und schleimlösend, appetitanregend, harntreibend
HALTBARMACHUNG
Trocknen, Einfrieren, Einlegen in Öl
STANDORT
Sonnig bis halbschattig
PFLEGE
Liebt nährstoffreiche, feuchte, humose Erde. Anspruchslos.
WINTERHART
Ja

ZITRONENVERBENE
Botanische Bezeichnung: Lippia citriodora
VERWENDUNG
Süßspeisen, Cocktails, Limonaden und Tees. Wichtiges Gewürz für die Asiatische Küche
WIRKUNG
Nervenberuhigend und erfrischend
HALTBARMACHUNG
Trocknen
STANDORT
Sonnig bis halbschattig
PFLEGE
Anspruchslos, Staunässe vermeiden
WINTERHART
Nein

ZITRONENMELISSE
Botanische Bezeichnung: Melissa officinales
VERWENDUNG
Die frischen Blätter passen überall dort, wo sonst Zitronensaft verwendet wird. Wichtig in der Asiatischen Küche. Obst, Eis, Desserts, Salate, Soßen, Rohkost, Suppen, Fisch, Cocktails, Limonaden, Tees und als Dekoration.
WIRKUNG
Stärkt das Erinnerungsvermögen, beruhigende Wirkung, Linderung von Erkältungen und Schlaflosigkeit
HALTBARMACHUNG
Einfrieren
STANDORT
Sonnig bis halbschattig
PFLEGE
Liebt lockere, humose Erde. Anspruchslos.
WINTERHART
Ja

COCKTAIL-MINZE
Botanische Bezeichnung: Mentha piperita
VERWENDUNG
Tees, Salate, Cocktails, Erfrischungsgetränke, Soßen und Dekorationen von Süßspeisen
WIRKUNG
Zählt zu den wichtigsten Heilpflanzen. Lindert Verdauungs- und Frauenbeschwerden, wirkt antibakteriell
HALTBARMACHUNG
Trocknen, Einfrieren, Einlegen in Öl
STANDORT
Sonnig bis halbschattig
PFLEGE
Anspruchslos, normal feucht halten
WINTERHART
Ja

PFEFFERMINZE
Botanische Bezeichnung: Mentha piperita
VERWENDUNG
Tees, Salate, Cocktails, Erfrischungsgetränke, Soßen und Dekorationen von Süßspeisen
WIRKUNG
Zählt zu den wichtigsten Heilpflanzen. Lindert Verdauungs- und Frauenbeschwerden, wirkt antibakteriell
HALTBARMACHUNG
Trocknen, Einfrieren, Einlegen in Öl
STANDORT
Sonnig bis halbschattig
PFLEGE
Anspruchslos, normal feucht halten
WINTERHART
Ja

GRÜNER BASILIKUM
Botanische Bezeichnung: Ocimum basilicum
VERWENDUNG
Basilikumpesto. Zu Salaten, Mozzarella, Knoblauch, Nudeln, Gemüse, Tomaten, Kräutersoßen und Dekoration.
WIRKUNG
Krampflösend im Magen-Darm-Bereich, verdauungsfördernd, entzündungshemmend
HALTBARMACHUNG
Trocknen, Einfrieren, Einlegen in Öl
STANDORT
Volle Sonne, windgeschützt
PFLEGE
Lockere, humose Erde. Temperaturen über
+16 °C
WINTERHART
Nein

ROTER BASILIKUM
Botanische Bezeichnung: Ocimum basilicum
VERWENDUNG
Basilikumpesto. Zu Salaten, Mozzarella, Knoblauch, Nudeln, Gemüse, Tomaten, Kräutersoßen und Dekoration.
WIRKUNG
Krampflösend im Magen-Darm-Bereich, verdauungsfördernd, entzündungshemmend
HALTBARMACHUNG
Trocknen, Einfrieren, Einlegen in Öl
STANDORT
Volle Sonne, windgeschützt
PFLEGE
Lockere, humose Erde. Temperaturen über
+16 °C
WINTERHART
Nein

OREGANO
Botanische Bezeichnung: Organum vulgare
VERWENDUNG
Tomaten, Pizza, Nudeln, gegrilltes Fleisch und Gemüse, Soßen, Suppen, Salate
WIRKUNG
Krampflösend, nervenstärkend, dient als Teeaufguß bei Erkältungskrankheiten. Macht fette Speisen verdaulich.
HALTBARMACHUNG
Trocknen
STANDORT
Sonnig und warm
PFLEGE
Lockere, humose oder lehmige Erde
WINTERHART
Nein

KRAUSE PETERSILIE
Botanische Bezeichnung: Petroselinum crispum
VERWENDUNG
Beim Grillen oder Braten zu Fleisch- und Fischgerichten. Zu Suppen, Salaten, Soßen, Kartoffeln, Gemüse und Dekoration.
WIRKUNG
Harntreibend, schleimlösend, blähungs- und verdauungsfördernd. Enthält viele Vitamine und Mineralstoffe.
HALTBARMACHUNG
Einfrieren, Trocknen
STANDORT
Sonnig bis halbschattig
PFLEGE
Anspruchslos, Staunässe vermeiden
WINTERHART
Zweijährig

GLATTE PETERSILIE
Botanische Bezeichnung: Petroselinum crispum
VERWENDUNG
Beim Grillen oder Braten zu Fleisch- und Fischgerichten. Zu Suppen, Salaten, Soßen, Kartoffeln, Gemüse und Dekoration.
WIRKUNG
Harntreibend, schleimlösend, blähungs- und verdauungsfördernd. Enthält viele Vitamine und Mineralstoffe.
HALTBARMACHUNG
Einfrieren, Trocknen
STANDORT
Sonnig bis halbschattig
PFLEGE
Anspruchslos, Staunässe vermeiden
WINTERHART
Zweijährig

ROSMARIN
Botanische Bezeichnung: Rosmarins officinalis
VERWENDUNG
Besonders zu Fleisch-, Wild-, Geflügel-, Fischgerichten und Kartoffeln. Vorsichtig dosieren, da Rosmarin schnell den Geschmack übertönt.
WIRKUNG
Belebend, verdauungsfördernd, entwässert, lindert Blähungen, appetitanregend
HALTBARMACHUNG
Trocknen, Einfrieren, Einlegen in Essig oder Öl
STANDORT
Sonnig
PFLEGE
Durchlässige, humose oder lehmige Erde
WINTERHART
Bedingt, verträgt nur leichte Fröste

SALBEI
Botanische Bezeichnung: Rosmarins officinalis
VERWENDUNG
Sehr aromatisch, nur sparsam zum Würzen verwenden. Fleisch, Fisch, Geflügel, Wild, Gemüse, Tee. Wichtiges Gewürz für Saltimbocca.
WIRKUNG
Keimtötend, schmerzstillend, entzündungshemmend, krampflösend
HALTBARMACHUNG
Trocknen, Einfrieren, Einlegen in Öl
STANDORT
Sonnig
PFLEGE
Anspruchslos, normal feucht halten
WINTERHART
Ja

THYMIAN
Botanische Bezeichnung: Thymus vulgaris
VERWENDUNG
Wild, Fleisch, Fisch, Kartoffeln, Gemüse, Nudelgerichte, Pasteten und Tee. Sehr vielfältiges, mediterranes Gewürz.
WIRKUNG
Als Gurgelmittel bei Halsbeschwerden. Antiseptikum bei Quetschungen und Stauchungen. Muntermacher. Hilft bei Husten und Bronchitis.
HALTBARMACHUNG
Trocknen, Einfrieren, Einlegen in Essig und Öl
STANDORT
Sonnig
PFLEGE
Lehmige, humose Erde. Staunässe vermeiden.
WINTERHART
Ja

MAJORAN
Botanische Bezeichnung: Origanum majorana
VERWENDUNG
Fleisch, Soßen, Suppen, Salate, Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Tomaten, Pizza, Fleischsoßen und Tee
WIRKUNG
Entkrampfend, nervenstärkend, macht fette Speisen verdaulich. Als Teeaufguß bei Erkältungskrankheiten.
HALTBARMACHUNG
Trocknen, Einfrieren
STANDORT
Sonnig
PFLEGE
Lockere, humose oder lehmige Erde. Pflegeleicht.
WINTERHART
Nein